Auf der diesjährigen IAA in München hat der chinesische Hersteller Leapmotor mit dem B05 ein neues Kompakt-Elektroauto präsentiert, das im kommenden Jahr voraussichtlich auch nach Europa kommen wird. Für den chinesischen Markt hat Leapmotor nun mit dem B05 Ultra auch eine sportliche Variante angekündigt. Damit startet das Unternehmen zugleich sein eigenes Sportlabel.
Unter dem Label Ultra werden künftig die sportlichen Varianten von Leapmotor vermarktet. Das vermutlich nicht nur in China, sondern auch für den internationalen Markt. Ausserhalb Chinas arbeitet Leapmotor mit der Stellantis-Gruppe zusammen. Zu dieser gehören unter anderem Marken wie Alfa Romeo, Citroën, Opel oder Peugeot.

Kommen wir zurück zum neuen Leapmotor B05 Ultra. Dieses Modell soll in China voraussichtlich Mitte 2026 erscheinen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll dann auch der internationale Verkauf starten. Bisher hat Leapmotor zunächst das Design der sportlichen Variante präsentiert. Und das weiss zu gefallen. Im Vergleich zum Basismodell kommt es deutlich sportlicher daher. Es gibt einen neuen grösseren Heckspoiler und ein neuer Frontsplitter. Hinzu kommen 19 Zoll grosse Leichtmetallfelgen in einem ebenfalls sportlichen Design. Im Innenraum gibt es Flächen mit Alcantara-Elementen.
Wie viel Leistung wird der Leapmotor B05 Ultra erhalten?
Mit dem Leapmotor C10 führt der chinesische Hersteller eine aktualisierte Plattform mit 800-Volt-Technik und einer maximalen Leistung von bis zu 585 PS ein. Es ist gut denkbar, dass auch der B05 Ultra von der optimierten Plattform und somit von der deutlich höheren Leistung profitieren wird. Das Basismodell B05 wird hingegen mit einem Heckantrieb und einer Leistung von bis zu 218 PS sowie 400-Volt-Technologie auf den Markt kommen.