Honor Magic 8 Pro zeigt in Benchmark seine Stärken
Das Honor Magic 7 Pro | Bild: Honor

Honor Magic 8 Pro zeigt in Benchmark seine Stärken

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 hat Qualcomm letzte Woche seinen neuesten High-End-Chipsatz vorgestellt. Bereits die reinen technischen Spezifikationen verdeutlichen, dass es sich dabei um einen sehr leistungsstarken Chipsatz handelt. Dies stellt der Chipsatz nun nach und nach in Benchmarks eindrücklich unter Beweis. Diesmal ist ein Geekbench-Eintrag aufgetaucht, der vom kommenden Honor Magic 8 Pro stammen dürfte.

Das Honor-Smartphone mit der Modellbezeichnung BKQ-AN90 erreicht im Benchmark Spitzenwerte, wie zuletzt auch schon das OnePlus 15. Im Single-Core-Test erreichte das Honor Magic 8 Pro 3634 Punkte und im Multi-Core-Test 10813 Punkte. Beides Werte, womit die Vorgängermodelle mit dem Snapdragon 8 Elite klar in den Schatten gestellt werden. Nur so als Vergleich: Das Honor Magic 7 Pro erreichte in den Benchmarks um die 3050 Punkte (Single-Core) bzw. 9019 Punkte (Multi-Core). Damit übertrifft das kommende Flaggschiff-Smartphone seinen Vorgänger um fast 20 Prozent.

Bild: Geekbench

Qualcomm selbst spricht beim Snapdragon 8 Elite Gen 5 von einer 20-prozentigen Steigerung bei der CPU-Leistung und einer Steigerung um 23 Prozent bei der Grafikleistung. Dass dies nicht einfach nur Marketinggeschafel ist, wird durch die Benchmarks eindrücklich gezeigt. Der neue Chipsatz wird im kommenden Jahr unter anderem auch in der Galaxy-S26-Serie (ausgenommen S26 Pro) zu sehen sein – dort sogar in einer leicht übertakteten und somit noch leistungsfähigeren Variante.

Die Honor Magic 8 Serie könnte demnächst vorgestellt werden. Neben dem leistungsstarken Chipsatz soll das kommende Flaggschiff-Modell auch eine neue Kamera mit zwei 200-Megapixel-Sensoren erhalten. Diese soll neue Massstäbe in der Fotografie setzen.