Google hat vor wenigen Minuten auf dem Made by Google Event neue Pixel-Produkte präsentiert. Als Highlight kann zweifelslos die neue Pixel 10 Generation genannt werden. Alles wissenswerte zu den neuen Pixel-Smartphones hat mein Redaktionskollege Pascal Scherrer in diesem Artikel zusammengetragen.
Als zweites grosses Highlight stellte Google die vierte Generation der Pixel Watch vor. Was die neue Google-Smartwatch zu bieten hat und ab wann sie in der Schweiz erhältlich ist, das und mehr erfährst du auf den nächsten Zeilen.

Zwei Grössen und neues Ladesystem - mit Pins
Wie im Vorjahr gibt es auch die Pixel Watch 4 wieder in den zwei Grössen 41 und 45 mm zu kaufen. Erstmals kommt ein Actua 360-Display zum Einsatz, das physisch gewölbt ist und so eine 10% grössere Aktive Fläche und ein randloses Erscheinungsbild mit 16% schmalerem Rand bietet. Zudem bietet die neue Smartwatch ein um 50% helleres 3000-Nit-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben soll.
Aufgrund von bisherigen Leaks wurde vermutet, dass die Pixel Watch 4 über zwei neue physische Tasten verfügt. Inzwischen wissen wir, dass es sich dabei nicht um Tasten handelt, sondern um Pins für das neue Ladesystem. Statt auf der Rückseite befinden sich die Pins auf der linken Seite gegenüber der Krone. Die Uhr kann so seitlich auf die neue Schnellladestation gelegt werden. Vorteil dieser Lösung: Die Uhr kann auch während des Ladevorgangs unter anderem die Uhrzeit anzeigen.
Ein weiterer Vorteil des neuen Ladesystems: Sie lässt sich im Vergleich zum Vorgängermodell um 25% schneller als bisher aufladen und soll so bereits innerhalb von 15 Minuten von 0 auf 50% geladen sein. Apropos Laden: Die Pixel Watch 4 in der 41-mm-Version bietet neu eine Laufzeit von 30 Stunden und 40 Stunden bei der 45-mm-Version. Im Batteriesparmodus kann die Laufzeit auf zwei (41 mm) bzw. drei Tage (45 mm) verlängert werden.
Die seitliche Anordnung der Lade-Pins wirkt auf mich wie ein Zwischenschritt. Ich wünschte mir für die vierte Generation ja eigentlich, dass die Pixel Watch sich via induktion aufladen lässt.

Mehr Leistung, Satellitenkommunikation sowie robustes und wartungsfreundliches Design
In der Google Pixel Watch 4 kommt der neue Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2 zum Einsatz. Zusätzlich zu diesem Chipsatz setzt Google auf einen ML-gestützten Co-Przessor der nächsten Generation, der neben einer besseren Effizienz auch eine um 25% schnellere Leistung bietet. Damit ist zu hoffen, dass das System der Pixel Watch 4 reaktionsfreudiger arbeitet, als dies noch beim Vorgänger der Fall war. Erste Tests werden zeigen, wie stark sich die Neuerungen darauf auswirken.
Die Pixel Watch 4 LTE ist die erste Smartwatch mit eigenständiger Notfall-Satellitenkommunikation. Der verbaute Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2 kann sich über eine Reihe von geostationären Satelliten mit Notdiensten verbinden und in Notsituationen den Standort teilen, selbst dann, wenn an abgelegenen Orten kein Handyempfang verfügbar ist.
Bei den Vorgängermodellen wurde immer wieder mal kritisiert, dass sie sich kaum reparieren lassen. Mit der Pixel Watch 4 wechselt Google auf ein wartungsfreundlicheres Design. Damit lässt sich sowohl das Display, wie auch der Akku relativ einfach austauschen. Das Display wiederum wird durch ein speziell entwickeltes Corning Gorilla Glass geschützt. Der Gehäuserahmen der Pixel Watch 4 besteht aus Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität und ist bis zu 50 Meter wasserdicht.

Material 3 Expressive landet auf der Pixel Watch 4
Die neue Designsprache Material 3 Expressive landet nicht nur auf den Pixel-Smartphones, sondern auch auf den Smartwatches von Google. Die Pixel Watch 4 wird direkt mit der neuen Designsprache ausgeliefert. Google verspricht ein persönlicheres, reaktionsschnelleres Erlebnis. Sattere Farben, auffälligere Zifferblätter und eine übersichtlichere Benutzeroberfläche sollen dazu beitragen. Zudem gibt es eine neue, um 15% stärkere haptische Engine und ein verbesserter Lautsprecher.
Google Pixel Watch 4: KI landet auf der Smartwatch
Nicht nur bei Smartphones ist die künstliche Intelligenz omnipräsent, sondern mit der Pixel Watch 4 jetzt auch auf den Smartwatches von Google. Der KI-Assistent Gemini ist noch tiefer ins System integriert und soll im Vergleich zum Vorgängermodell auch über eine schnellere Reaktionszeit bieten.
Google präsentierte auf dem Made by Gogole unter anderem die neue Raise to Talk Funktion. Durch einfaches Anheben des Handgelenks können direkt zahlreiche KI-Funktionen gestartet werden, etwa um beim Einkaufen Hilfe oder Antworten zu erhalten.
Mit dem persönlichen Gesundheitscoach führt Google eine weitere KI-gestützte Funktion ein. Er bietet proaktives Fitness- und Schlafcoaching sowie On-Demand-Anleitungen, die anhand der Messdaten der Pixel Watch individuell auf die eigenen Ziele und Lebensumstände zugeschnitten sind. Diese Funktion startet im Oktober in den USA als Vorschau. Wann sie in Europa bzw. der Schweiz verfügbar ist, lässt Google offen.
Erweiterte Gesundheits- und Fitnessfunktionen
Google verspricht mit der vierten Generation der Pixel Watch 4 die bisher umfassendste und genaueste Gesundheits- und Fitnessüberwachung:
- Intelligente Schlafaufzeichnung: Dank maschinellem Lernen ist die Pixel Watch 4 laut Google um 18% genauer bei der Klassifizierung des gesamten Schlafzyklus.
- Verbesserte Hauttemperaturmessung: In der Pixel Watch 4 setzt Google auf einen neuen Hauttemperatursensor. Er erkennt, wenn man sich ausserhalb des persönlichen Bereichs befindet.
- Genauere Routenverfolgung: In der Pixel Watch 4 kommt Dual-Frequenz-GPS zum Einsatz, das eine noch genaueree Routenverfolgung ermöglicht. Selbst beim Laufen in der Innenstadt oder bei Wanderungen im dichten Wald, soll die neue Pixel Watch 4 eine genaue Routenverfolgung ermöglichen.
- Fahrradstatistiken in Echtzeit: Die Messerte der Pixel Watch 4 können bei Bedarf in Echtzeit auf dem Smartphone in der Fitbit-App angezeigt werden.
- Neue Trainingsoptionen: Neu stehen über 50 verschiedene Sportmodi zur Auswahl. Neu dabei sind etwa Basketball oder Pickleball.
- Personalisierte, automatische Tracking-Funktion: Was schon bei den vorherigen Pixel Watch verfügbar war, gibt es natürlich auch bei der vierten Generation: Die automatische Tracking-Funktion. Dank KI sollen Aktivitäten noch besser erkannt und klassifiziert werden.
Google Pixel Watch 4: Preise und Verfügbarkeiten für die Schweiz
Die Pixel Watch 4 ist ab dem 9. Oktober 2025 im Schweizer Handel erhältlich. Bereits ab heute kann sie vorbestellt werden. Folgende Modelle und Farbvarianten werden angeboten: