Die Pixel-Serie von Google spielt in der Schweiz nur eine untergeordnete Rolle. Der Markt wird hierzulande von Apple und Samsung dominiert. Alle anderen Hersteller haben es schwer. Doch dieses Bild zeigt sich nicht in allen Ländern. Neue Zahlen von Counterpoint Research aus den USA zeigen, dass Google im Segment der Premium-Smartphones (600 und mehr Dollar) quasi aus dem Nichts zu einem grossen Player geworden ist.
Laut Counterpoint Research konnte Google vor allem mit dem sehr gut laufenden Pixel 10 Pro XL stark zulegen. Die Marktanteile heimste Google aber nicht etwa Apple ab, der nach wie vor in diesem Segment die Nase mit Abstand vorne hat, sondern von Samsung. Während der südkoreanische Hersteller im September 2022 auf einen Marktanteil von 26% kam, sind es jetzt nur noch 12%. Insgesamt sieben Prozent Marktanteil konnte sich Google im Premium-Segment erkämpfen.

Interessant ist, dass Apple im selben Zeitraum seinen Marktanteil erhöhen konnte. Samsung ist somit der grösste Verlierer unter den grossen Herstellern auf dem US-amerikanischen Markt, was zwangsläufig für Stirnrunzeln sorgen dürfte. Natürlich sind sieben Prozent Marktanteil nicht die ganze Welt, aber es ist eindrücklich, wie Google zumindest in den USA vorprescht.
Global gesehen spielt die Pixel-Serie noch keine allzu grosse Rolle. Wenn Google seinen Plan jedoch konsequent weiterverfolgt, sind auch dort in absehbarer Zeit höhere Marktanteile zu erwarten. Es bleibt auf jeden Fall spannend, wie sich der Marktanteil unter den Premium-Smartphones künftig weiterentwickeln wird.
Kaufe dir das Google Pixel 10 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.