Extra für Kinder: Die Smartwatch Garmin Bounce 2
Bild: Garmin
News Garmin Kinder-Smartwatch

Garmin Bounce 2 vorgestellt: Kinder-Smartwatch als Handy-Alternative

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Garmin hat mit der Bounce 2 eine neue Kinder-Smartwatch vorgestellt. Sie soll Kinder dazu animieren, sich mehr zu bewegen, und bietet Eltern dank LTE-Konnektivität eine einfache Möglichkeit, mit ihren Kindern per Telefonie, Sprach- und Textnachrichten in Kontakt zu bleiben. Für zusätzliche Sicherheit kann die Standortbestimmung in Echtzeit sorgen.

Eltern, die sich für die Bounce 2 entscheiden und auf die Kommunikationsfunktionen zurückgreifen wollen, müssen ein kostenpflichtiges LTE-Abo direkt bei Garmin abschliessen. Das Abo kostet pro Monat 10.90 Franken bzw. 10,99 Euro. Es ist offensichtlich nicht möglich, eine eigene SIM-Karte bzw. eSIM mit der Bounce 2 zu nutzen.

Bild: Garmin

Neben den oben genannten Kommunikationsfunktionen, können Kinder mit der Smartwatch ihre sportlichen Aktivitäten wie Velofahren, Laufen oder Schwimmen aufzeichnen. Mittels passendem Abo für den Streaming-Dienst von Amazon kann die Uhr zusätzlich Musik abspielen. Ebenfalls integriert Garmin verschiedene Lernspiele oder die von den Eltern definierten Aufgaben einzusehen.

Die Garmin Bounce 2 ist mit einem 1,2 Zoll grossen AMOLED-Touchdisplay ausgestattet und erreicht eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen. Da die Bounce 2 speziell für den Kinderalltag entwickelt wurde, ist sie laut Garmin besonders robust und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM.

Garmin erhofft sich, mit der Bounce 2 eine Smartwatch anbieten zu können, die den Wunsch nach einem eigenen Smartphone hinauszögert.

Folgende Funktionen stehen Eltern zur Verfügung:

Über die Garmin Jr. App können die Eltern selbst und zusätzlich autorisierte Kontakte, mit dem Kind in Kontakt treten und sehen, wo es sich aufhält:

  • Anrufe und Sprachnachrichten: Mit dem eingebauten Lautsprecher und Mikrofon können Kinder ihre Eltern anrufen und Sprachnachrichten direkt von ihrer Uhr aus senden. Über die App können Eltern die Bounce 2 ihres Kindes anrufen bzw. Anrufe entgegennehmen.
  • Textnachrichten: Eltern können Textnachrichten an die Smartwatch ihres Kindes senden. Kinder können diese über die Displaytastatur beantworten oder ihre eigenen Nachrichten erstellen.
  • Transkriptionen von Sprachnachrichten: In Situationen, in denen man eine Sprachnachricht, die von der Smartwatch gesendet wurde, nicht laut abhören kann, lässt sich diese als Text (Transkriptionen) anzeigen.
  • Standortbestimmung in Echtzeit: Egal, ob es sich um einen Ausflug in den Park oder den Besuch bei einer Freundin oder einem Freund handelt, Eltern können den Standort ihres Kindes in Echtzeit sehen. Ausserdem können sie sich benachrichtigen lassen, wenn es einen definierten Bereich (temporäres Geofencing) betritt oder verlässt.
  • Schul- und Schlafmodus: Eltern können über die Garmin Jr. App verschiedene Modi aktivieren, so dass das Kind nicht abgelenkt wird, wenn andere Dinge im Fokus stehen sollten.

Lieblingsfunktionen der Kinder:

  • Integrierte Sport-Apps: Kinder können eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Gehen, Radfahren, Pickleball, Seilspringen und verschiedene Teamsportarten über die Smartwatch tracken.
  • Fesselnde Grafiken: Bildschirmanimationen, verschiedene Zifferblätter und Farbwelten machen den Umgang mit der Smartwatch zum Erlebnis und nachhaltig Spass.
  • Amazon Music: Songs von Amazon Music können direkt auf die Smartwatch heruntergeladen und dort gespeichert werden (Amazon Prime oder Amazon Music Unlimited Abonnement erforderlich). Die Songs oder Playlisten können dann direkt über den Lautsprecher der Uhr oder kompatible Kopfhörer gehört werden.
  • Sprachbefehle: Befehle wie "Mama anrufen", "Timer starten" versteht die Smartwatch und startet die entsprechenden Funktionen.

Die Bounce 2 ist ab sofort für CHF 299.90 (UVP) in den Farben Türkis, Schiefergrau und Light Purple erhältlich. Das passende LTE Abo (CHF 10.90 pro Monat) wird direkt über Garmin gebucht.

Die Garmin Bounce 2 im Video vorgestellt