Samsung hat wie erwartet sein Tri-Foldable erstmals auf dem APEC-Forum der Öffentlichkeit präsentiert – wenn auch nur hinter einer Glasvitrine. Eine richtige Vorstellung mit den finalen Spezifikationen und einer Preisangabe blieb bisher aus. Somit erhalten wir auch jetzt nur einen sehr rudimentären Blick auf das neue Produkt des südkoreanischen Herstellers.
Dank eines koreanischen Nachrichtenportals können wir immerhin bereits einen ersten Blick auf das Tri-Foldable werfen. Und zwar sowohl im ausgeklappten als auch im zugeklappten Zustand. Interessant zu sehen ist, dass das Gerät aufgeklappt nicht wirklich viel dicker als das hierzulande ebenfalls erhältliche Galaxy Z Fold7 ist. Zusammengeklappt sieht es anders aus. Das Galaxy Z TriFold ist deutlich dicker als ein herkömmliches Smartphone.
Da sich bei Samsungs Ansatz die beiden äusseren Bereiche nach innen hin auf- bzw. zuklappen lassen, ist das Gerät nicht so dünn wie das Huawei Mate Xs. Dafür dürfte das Galaxy Z TriFold besser geschützt sein. Die Rückseite hingegen sieht praktisch identisch zum Galaxy Z Fold7 aus. Es ist ebenso ein Triple-Kamera-Setup verbaut, das eine gleiche Anordnung aufweist.
Auch wenn es nicht ganz so kompakt ist wie das hierzulande nicht erhältliche Mate Xs, sieht das Galaxy Z TriFold schon ziemlich nach finaler Hardware aus. Berichten zufolge soll das neue Tri-Foldable bereits in diesem Jahr exklusiv in Südkorea und China auf den Markt kommen. Später sollen weitere Länder hinzukommen, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch in Europa könnte Samsung einen Marktstart im kommenden Jahr anstreben. Günstig wird der Spass jedoch nicht. Es wird ein Preis von 3.000 bis 3.500 US-Dollar erwartet.
Kaufe dir das Samsung Galaxy Z Fold 7 jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
