In den letzten Wochen haben die Gerüchte und Leaks rund um das Samsung Galaxy S26 Ultra deutlich zugenommen – nahezu täglich tauchen neue Details zum kommenden Flaggschiff auf. Kurz vor dem Wochenende erreicht uns ein spannender Hüllen-Leak, der nicht nur das mögliche Design zeigt, sondern auch einige technische Neuerungen – darunter ein überarbeitetes Kameralayout und Unterstützung für Qi2- und MagSafe-kompatibles Laden.
Markantere Kamera zeigt sich
Zwar bleibt Samsung bei seiner vertikal angeordneten Triple-Kamera mit weiteren Sensoren daneben, setzt aber auf ein auffälligeres Design. Die pillenförmig gestaltete Kameraeinheit steht dabei deutlich mehr als beim Galaxy S25 Ultra ab. Frühere Leaks deuten darauf hin, dass das neue Modell etwas breiter, dafür aber flacher werden soll. Dies könnte zutreffen, allerdings wurde dabei die Kamera nicht berücksichtigt. Denn die Dicke mit Kameramodul könnte bis zu 12,4 Millimeter betragen, was im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra etwa 2 Millimeter mehr wären.
Das könnte wiederum ein Hinweis darauf sein, dass Samsung beim nächsten Flaggschiff-Modell auf neue Sensoren setzen wird. Aktuell geht die Gerüchteküche von einem 200-Megapixel-Hauptsensor, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, einer 50-MP-Periskopkamera mit 5-fach-Zoom sowie einer 12-MP-Telekamera mit 3-fach-Zoom aus. Zumindest auf dem Papier sieht das nicht nach einem grossen Upgrade gegenüber dem Vorjahresmodell aus. Doch ist zu erwarten, dass Samsung möglicherweise auf grössere Sensoren setzt, die mehr Licht einfangen können, was wiederum zu weniger Bildrauschen und einem grösseren Dynamikumfang führt.

Qi2 mit Magneten: Kommt langsam bei Android-Phones an
Der Leak zeigt auch ein exakt positionierten Magnetring im Inneren. Das ist laut den Kollegen ein klares Zeichen für die Unterstützung von Qi2. Wie bei Apples MagSafe dürfte also auch das Galaxy S26 Ultra einen integrierten Magnetring. Ein entsprechender Ring befindet sich auch im Qi2-kompatiblen Ladegerät. Beide sorgen dafür, dass sich Smartphone und Ladegerät automatisch perfekt ausrichten. Der Vorteil: Die Ladeeffizienz wird maximiert, und die Leistung bleibt konstant auf hohem Niveau.
Damit wäre das Galaxy S26 Ultra nach der Pixel-10-Serie von Google erst das zweite Android-Smartphone, das den Qi2-Standard vollumfänglich unterstützt. Unklar ist, ob Samsung die Unterstützung gleich für alle drei geplanten Galaxy-S26-Modelle bringen wird.
Kaufe dir das Samsung Galaxy S25 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
