Die Verteilung der neuen Android-App von Fitbit startet ab sofort. Sie bietet ein überarbeitetes Design und eine erste Vorschau auf Health Connect. Letzteres startet allerdings vorerst nur in den USA und für berechtigte Android-Fitbit-Premium-Nutzer:innen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch iOS-Nutzer:innen einbezogen werden.
Das spannendste Feature, der Health Coach, bleibt uns also vorerst noch verwehrt. Unklar ist, wann er auch ausserhalb der USA angeboten wird. Zunächst möchte Google offensichtlich Feedback zur neuen Funktion sammeln. Das schreibt Google auch in der aktuellen Mitteilung:
Die Entwicklung dieses Gesundheitscoaches erfordert Zeit, Sorgfalt und Input, um sicherzustellen, dass er für alle gut funktioniert. Deshalb beginnen wir mit einer Vorschau und bitten Sie um Ihr Feedback. Da es sich um eine völlig neue Erfahrung handelt, wird es anfangs noch einige Lücken geben, aber Sie werden regelmäßige Verbesserungen und Mitteilungen von uns erhalten, wenn wir Funktionen und Fähigkeiten hinzufügen, ändern oder verbessern.
Was kann der neue Health Coach?
Der Health Coach beginnt mit einem 5- bis 10-minütigen Gespräch mit dem Coach per Text oder Mikrofon. In diesem Gespräch können die persönlichen Ziele und die Motivation der KI-gestützten Funktion mitgeteilt werden. Je mehr man von sich preis gibt, umso besser können die individuellen Pläne optimiert werden.
Die wichtigsten Funktionen des persönlichen Gesundheitscoaches in der Vorschauversion sind:
- Heute (Light und Dark Mode): Hier sind aktuelle Updates und Einblicke zu wichtigen Zeitpunkten zu finden – zum Beispiel nach dem Aufwachen, nach dem Training und vor dem Schlafengehen.
- Fitness: Verfolge wöchentliche Fortschritte, sehe den personalisierten Plan an und verfolge alle Kernkennzahlen, einschliesslich der Herz-Kreislauf-Belastung (jetzt wöchentlich)
- Schlaf: Erhalte detaillierte Einblicke in die Schlafqualität, -konsistenz und -qaulität sowie Trenddiagrammen und Verbesserungsvorschlägen
- Gesundheit: Verstehe die Vitalwerte und andere wichtige Kennzahlen – wie HRV oder Gewicht – in dieser zentralen Anlaufstelle
- Coach fragen: Jederzeit kann der Coach mit konkreten Fragen über die Schaltfläche kontaktiert werden

Erhalte personalisiertes Fitness-Coaching
Dein Coach kann dein Fitnesstrainer sein und personalisierte Pläne und Routinen für dich erstellen.
- Überprüfe und passe deinen Plan an:
Wenn du einen Fitnessplan erstellt hast, erhältst du jede Woche eine Benachrichtigung mit deinen Empfehlungen. Sieh dir deinen Mehrwochenplan an und besprich ihn mit deinem Coach, um weitere Details zu erfahren oder Änderungen vorzunehmen. - Setze dir Ziele und überprüfe deine Fortschritte:
Klicke auf dein Fitnessziel oder sag einfach: „Setze mir ein neues Ziel, in drei Monaten 10 km zu laufen.“
Du bist dir nicht sicher, was du anstreben solltest? Versuch es mit: „Ich möchte mit dem Laufen beginnen, bin mir aber nicht sicher, wie weit oder wie lange ich laufen soll. Was sind gute Ziele für mich?“ So kannst du sehen, wie du im Laufe der Zeit Fortschritte machst. - Erstelle spontane Workouts, die zu dir passen:
Sag zum Beispiel: „Erstelle ein 30-minütiges Oberkörper-Workout, das ich in meinem Hotelzimmer machen kann.“
Dein Workout wird auf Grundlage deiner Ziele, deiner Bereitschaft und deiner letzten Aktivitäten personalisiert. Es berücksichtigt auch, welche Geräte dir zur Verfügung stehen, und schlägt Workouts für deine Ausstattung vor.
Versuch es mit: „Ich möchte einige Workouts, für die ich nur meine 20-Pfund-Hanteln und Trainingsbänder benötige.“ - Passe deinen Zeitplan an:
Dein Trainer kann deinen Plan an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen – auch wenn sich dein Leben verändert, z. B. durch eine Verletzung oder einen langen Arbeitstag.
Sag einfach: „Mein Knie macht mir Probleme, kannst du meinen Plan anpassen?“ - Hol dir Rat:
Dein Trainer kann dir auch mit Informationen helfen. Frag zum Beispiel: „Welche Übungen eignen sich am besten zum Aufbau von Bizeps?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Kreuzheben, RDL und Split Squats?“ - Berücksichtige deine Vorlieben:
Gib deinem Trainer Feedback zu deinem letzten Training und lass es in zukünftige Einheiten einfließen.
Sag etwa: „Mir hat das von dir empfohlene Krafttraining gefallen. Können wir es in meinen Wochenplan aufnehmen und intensivieren?“

Verbessere deinen Schlaf
Dein Trainer kann dir helfen, Zusammenhänge zu erkennen, um deinen Schlaf zu verbessern.
- Erhalte eine detaillierte Schlafanalyse:
Frag: „Warum bin ich heute müde aufgewacht?“, um eine Analyse der möglichen Ursachen für deinen Schlaf zu bekommen.
Warst du auf Reisen? Sag deinem Trainer Bescheid und bitte ihn um Tipps, wie du wieder in deinen Rhythmus kommst. - Erhalte personalisierte Empfehlungen:
Für umsetzbare Ratschläge kannst du fragen: „Was kann ich tun, um tiefer zu schlafen?“ oder „Kannst du mir eine Entspannungsroutine empfehlen?“ - Verstehe Muster und Trends:
Bitte deinen Coach: „Finde Muster in meinem Schlaf und gib mir eine Zusammenfassung meiner Schlafqualität in der vergangenen Woche.“
Er kann dir sogar Visualisierungen zeigen, um wichtige Trends im Zeitverlauf zu erklären. - Vergleiche deine Schlafqualität:
Frag: „Wie ist meine Schlafqualität im Vergleich zu anderen wie mir?“
Dein Coach vergleicht deine Daten mit denen anderer Personen in deiner demografischen Gruppe und zeigt dir wertvolle Zusammenhänge auf. - Finde wichtige Zusammenhänge:
Wenn du wissen möchtest, wie sich andere Faktoren auswirken, frag: „Wie beeinflusst meine Herz-Kreislauf-Belastung meine Schlafqualität?“
Dein Coach analysiert deine Daten und erklärt dir die wichtigsten Zusammenhänge.

Verstehe deine Gesundheit
Dein Coach ist auch dein Ansprechpartner für Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden.
- Hol mehr aus deinen Arztbesuchen heraus:
Brainstorme mit deinem Coach: „Ich habe meine jährliche Vorsorgeuntersuchung – welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?“ - Verstehe Ernährungsoptionen:
Informiere dich zum Beispiel über die Vorteile von Proteinen, indem du fragst: „Wie viel Protein sollte ich zu mir nehmen?“ oder „Sollte ich Kreatin einnehmen?“ - Navigiere durch Lebensphasen und Frauengesundheit:
Frag deinen Coach: „Was sind die häufigsten Symptome der Menopause? Wie kann ich damit umgehen?“ - Erfahre mehr über Gesundheitszustände:
Wenn du neugierig auf Erkrankungen wie Prädiabetes bist, frag einfach: „Was ist Prädiabetes und was sind die Warnzeichen?“ - Tauche in deine Daten ein:
Willst du mehr über deine Werte wissen? Frag: „Was bedeuten Ruheherzfrequenz und HRV?“ oder „Wie entwickeln sich meine Werte in diesem Jahr?“, um Diagramme und wichtige Erkenntnisse zu sehen.