Im Januar 2026 wird Volvo mit dem EX60 sein nächstes Elektroauto vorstellen, von dem man sich viel erhofft. Eines ist jetzt schon klar: Der Volvo EX60 wird ohne LiDAR-Sensor von Luminar auskommen. Denn wie Volvo überraschend bekannt gab, wurde die Zusammenarbeit mit dem kriselnden Unternehmen mit sofortiger Wirkung beendet. Die bereits erhältlichen Modelle EX90 und ES90 können jetzt nicht mehr mit LiDAR-Sensoren bestellt werden.
Doch was bedeutet das für den Pilot Assist von Volvo? Laut Volvo hat der Wegfall der LiDAR-Sensoren keinen Einfluss auf das aktuelle Assistenzsystem, welches das Fahren durch Geschwindigkeits- und Lenkunterstützung erleichtern soll. Wie sich der Wegfall jedoch auf die Zukunft, insbesondere auf das autonome Fahren, auswirkt, lässt Volvo aktuell unbeantwortet.
Doch warum endet die Zusammenarbeit mit Luminar so abrupt? Schliesslich hat Volvo schon früh in das US-amerikanische Start-up investiert? Dazu gab Volvo das folgende Statement ab:
Volvo Cars hat beschlossen, den Lidar-Sensor aus seinen Modellen EX90 und ES90 zu entfernen und die Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Luminar zu beenden. Volvo Cars hat diese Entscheidung getroffen, um das Risiko für die Lieferkette des Unternehmens zu begrenzen. Sie ist eine direkte Folge der Nichteinhaltung der vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Volvo Cars durch Luminar
Offensichtlich konnte Luminar die LiDAR-Sensoren nicht oder nicht in der von Volvo benötigten Menge liefern. Spannend wird sein, wie Volvo das Thema autonomes Fahren in Zukunft umsetzen möchte. Da gibt es bekanntlich auch verschiedene Ansätze. Tesla zum Beispiel verzichtet inzwischen komplett auf Lidar und will dennoch autonomes Fahren ermöglichen.