Das Apple iPhone Air ist da – und ja, es ist dünn
Bild: Apple
News Apple Apple iPhone

Das Apple iPhone Air ist da – und ja, es ist dünn

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Was sich im Vorfeld des heutigen Apple Events abgezeichnet hat, ist jetzt tatsächlich eingetroffen: Ein iPhone 17 Plus gibt es nicht, dafür führt Apple mit dem iPhone Air das bisher dünnste iPhone aller Zeiten ein. Wenn wir von „dünn” sprechen, dann sind 5,6 Millimeter gemeint. Damit ist es immerhin o,2 Millimeter dünner als das ebenfalls ultradünne Galaxy S25 Edge von Samsung.

Kleine Randnotiz: Interessanterweise verwendet Apple nicht die Bezeichnung „iPhone 17 Air”, sondern „iPhone Air”. Aufgrund der ultradünnen Bauweise musste Apple offensichtlich einen Kompromiss eingehen. Zu sehen ist dieser auf der Rückseite. Tatsächlich gibt es beim iPhone Air nur eine einzige 48-Megapixel-Kamera, die über einen digitalen Zoom verfügt. Ultraweitwinkel gibt es beim Air nicht.

Bild: Apple

Keine Kompromisse muss man beim Display eingehen. Das OLED-Display bietet eine Diagonale von 6,6 Zoll bei einer 120 Hertz Bildwiederholrate und einer maximalen Helligkeit von bis zu 300 Nits. Das iPhone Air verfügt über einen Gehäuserahmen aus Titan. Front- und Rückseite sind aus Glas. Das iPhone Air dürfte somit in puncto Wertigkeit überzeugen.

Und was gibt es sonst noch? Es kommt ein neuer Apple C1X Chipsatz zum Einsatz, der doppelt so schnell wie der C1 ist. Das Air unterstützt Dual-SIM, allerdings fehlt ihm vermutlich aus Platzgründen ein physischer SIM-Einschub. Bei der Akkulaufzeit sprach Apple auf der Keynote von einem „vollen Tag“. Was das konkret bedeutet und wie sich das iPhone Air im echten Alltag schlagen wird, werden dann die ersten Tests zeigen.

Das iPhone Air kann ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferungen erfolgen dann ab dem 19. September 2025. Preislich geht es bei 999 Franken los.