Das Blackview Xplore 2 mit Beamer und Monsterakku
Bild: Blackview
News Blackview Outdoor-Smartphone

Auf der Suche nach einem Smartphone, das auffällt? Voilà!

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Du hast keine Lust auf die ultradünnen Smartphones von Apple oder Samsung? Du möchtest mit deinem Smartphone aus der Masse herausstechen? Scheust du dich auch nicht, wenn das Smartphone „etwas” schwerer ist als üblich? Nun, dann haben wir vielleicht das passende Smartphone für dich gefunden: Die Rede ist vom Blackview Xplore 2.

Blackview ist ein chinesischer Hersteller, der immer wieder mit besonderen Smartphones auffällt. Hierzulande spielt die Marke jedoch keine grosse Rolle. Ja, vermutlich kennt kaum ein Schweizer den Hersteller. Das wird sich auch mit dem Blackview Xplore 2 nicht ändern. Das neue Smartphone ist letztendlich ein Nischen-Smartphone. Es hat aber durchaus mein Interesse geweckt – gerade, weil es „anders“ ist als die vielen Smartphones da draussen.

Bild: Blackview

20000 mAh Monsterakku und Beamer integriert

Mit stolzen 710 Gramm ist das Blackview Xplore 2 alles andere als leicht. Das ist nicht unbedingt das, was man unter einem leichten Smartphone versteht – im Gegenteil. Dafür hat das Xplore 2 aber auch einen Monsterakku mit einer Kapazität von 20000 mAh integriert. Dank 120-Watt-Schnellladung über den USB-C-Anschluss ist dieser trotzdem recht schnell geladen.

Eine weitere Besonderheit ist im Gehäuserahmen oben zu finden. Das Blackview Xplore 2 verfügt nämlich über einen integrierten Beamer. Ob dieser brauchbar ist? Sagen wir: bedingt. Mit einer maximalen Helligkeit von 100 Lumen muss der Raum gut abgedunkelt sein, sonst sieht man nicht viel. Auch die Auflösung von 480p ist maximal durchschnittlich. Der Beamer kann immerhin eine Fläche von 100 Zoll bei einem Abstand von 2,5 Metern abdecken.

Bild: Blackview

Und was gibt es sonst noch beim Blackview Xplore 2? Es gibt ein 6,73 Zoll grosses AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1400 x 3200 Pixel und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Dank einem besonders widerstandsfähigen Gehäuse ist es auch nach den Anforderungen der MIL-STD-810H und IP69K sowie IP68 zertifiziert. Damit soll es sogar 80 Grad warmes Wasser aushalten können und einen Sturz aus 6 Metern wegstecken können - ohne Funktionseinbussen. Besonders dem Militärstandard MIL-STD sollte aber nicht allzu grosse Beachtung geschenkt werden, da dieser in der Regel genau nichts aussagt.

Wir sprechen beim Blackview Xplore 2 also von einem sogenannten Rugged-Phone. Damit das Android-Smartphone auch in der Wildnis ein guter Begleiter ist, hat Blackview auf der Rückseite zusätzlich eine 467 Lumen helle Taschenlampe verbaut. Darüber hinaus verfügt das Smartphone über eine 20-Megapixel-Nachtsichtkamera und eine 50-Megapixel-Hauptkamera. Unter der Haube werkelt der MediaTek Dimensity 8300, ein Mittelklasse-Chipsatz, der wahlweise von 12 oder 16 GB RAM flankiert wird. Der mit microSD-Karten erweiterbare Speicherplatz beläuft sich auf 256 GB oder 1 TB.