Jetzt ist es offiziell: Was sich in den letzten Tagen abgezeichnet hat, wurde von Apple gestern Abend bestätigt: Die nächste Keynote findet am 9. September 2025 um 19:00 Uhr unserer Ortszeit unter dem Motto „Awe Dropping“ statt. Wie gewohnt wird die ganze Keynote als Live-Stream auf apple.com, YouTube und weiteren Kanälen übertragen.
iPhone 17 Air steht im Fokus
In diesem Jahr plant Apple kein Plus-Modell mehr. Stattdessen soll mit dem iPhone 17 Air ein besonders dünnes Modell präsentiert werden. Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Air nur 5,5 Millimeter „dünn” sein und damit sogar das Samsung Galaxy S25 Edge mit 5,8 Millimetern in den Schatten stellen. Dennoch gibt es ein grosses 6,6 Zoll Display. Damit positioniert sich das iPhone 17 Air zwischen dem Basismodell und den beiden Pro-Modellen.
Das besonders dünne Design hat aber auch einen wesentlichen Nachteil: Wie es scheint, verbaut Apple effektiv nur eine einzelne Hauptkamera. Spannend dürfte auch sein, welcher Akku im neuen Air-Modell integriert sein wird und wie sich die Akkulaufzeit letztlich schlägt.
iPhone 17 und iPhone 17 Pro (Max): Das ist neu
Auch wenn das iPhone 17 Air im Fokus stehen wird, warten wir auch gespannt auf die restlichen iPhone 17 Modelle. Das Basismodell, wie auch das Air, bekommen den A19-Chipsatz, der in einem optimierten 3-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Die beiden Pro-Modelle erhalten den leistungsstärkeren A19 Pro-Chipsatz. Alle Chipsätze werden bei TSMC produziert.
Erfreulich: Endlich bekommt auch das iPhone 17 ein ProMotion-Display, also mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Damit ist die Always-on-Display-Funktion (AOD) dann auch auf dem Basismodell und dem iPhone 17 Air verfügbar. Das wurde auch höchste Zeit, denn diese Funktion ist im Android-Lager bereits auf preiswerten Modellen verfügbar.
Das iPhone 17 Pro und Pro Max erhalten einen grundlegend überarbeiteten Kamera-Buckel. Statt des Kamerabuckels oben links, gibt es bei den neuen Modellen eine horizontale Kameraleiste. Das erinnert dann unweigerlich an die Pixel-Smartphones von Google. Abgesehen von der neuen Anordnung der Kamera, wurden die drei Sensoren auch ausgetauscht. Alle drei Sensoren sollen mit 48 Megapixeln auflösen.
Apple Watch Series 11, Apple Watch Ultra 3 und Watch SE3
Auch neue Smartwatches sind am 9. September 2025 zu erwarten. Erwartet wird die Watch Series 11, die Watch Ultra 3 und die preiswerte Watch SE3. Ein neues Design ist anhand der letzten Leaks nicht zu erwarten. Angeblich soll es dann nächstes Jahr mit der Watch Series 12 ein überarbeitetes Design geben.
Dafür soll in diesem Jahr die Blutdruckmessung auf die Watch Series 11 und Watch Ultra 3 kommen. Ansonsten dürfte Apple vor allem Modellpflege betreiben und mit neuen Software-Funktionen auftrumpfen wollen.
Was gibts sonst noch von Apple?
Gibt es ein „One More Thing”? Ja, wenn wir der Gerüchteküche Glauben schenken. So soll Apple auch die AirPods Pro 3 vorstellen, die über ein neues Design verfügen sollen. Selbstverständlich wird Apple sie mit weiteren Superlativen ankündigen, darunter sicherlich ein bahnbrechendes Audioerlebnis. Details zu den AirPods Pro 3 fehlen allerdings noch.
Und dann wären da noch die finalen Versionen von iOS 26 für iPhones sowie iPadOS 26 für iPads und ein neues Betriebssystem für Apple Watches. Die Bekanntgabe des finalen Datums für das Update dürfte ein weiterer Bestandteil der Keynote am 9. September sein.
Seid ihr gespannt auf die Keynote?